Baureihen in der Eisenbahn: Was sie bedeuten – und warum sie wichtig sind
„Baureihe“ ist die Typ- oder Familienbezeichnung eines Schienenfahrzeugs. Sie verrät auf einen Blick, wofür ein Zug gedacht ist (z. B. Fernverkehr, S-Bahn, Güter), welche Technik verbaut ist und mit welchen „Geschwistern“ er Ersatzteile teilt. Wer Baureihen lesen kann, versteht Fahrpläne, Flottenstrategien und sogar betriebliche Entscheidungen besser.
Was ist eine Baureihe?
Eine Baureihe fasst Fahrzeuge mit gleicher Grundkonstruktion zusammen – vergleichbar mit einem Automodell samt Varianten.
Beispiel: Die deutsche Baureihe 101 steht für moderne, schnelle elektrische Universallokomotiven; innerhalb der BR 101 gibt es einzelne Fahrzeuge (z. B. 101 042-5).
Merke: Baureihe = Typfamilie. Fahrzeugnummer = individuelles Exemplar.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.